Mega-Knowledgecamp 2025

Mega-Knowledgecamp 2025

Eine Stimme bei der Landtagswahl, aber zwei beim Bundestag? - Wahlrecht erklärt
21/09/2025 , Amphithéâtre
Langue: Deutsch

Das Bundestagswahlrecht haben früher schon nicht alle verstanden. Dann wurden mehrere Probleme behoben, was es aber weiter verkompliziert hat. Auch ab 2026 gelten wieder neue Regelungen.

Das lokale, saarländische Landtagswahlrecht ist ein Kuriosum, das man sich mal im Vergleich mit anschauen kann.

Abschließend geht es noch um die Aufteilung von Listenplätzen auf Sitze


Wir fangen beim Wahlrecht erst in diesem Jahrtausend an. Ältere Syteme muss man für das aktuell geltende System nicht kennen. (Hoffentlich) Alle in dieser Kurzbeschreibung auftretenden Begriffe wie "Überhangmandate", "Ausgleichsmandate" etc. werden im Vortrag erklärt.

Das Wahlrecht vor 2012 hatte mehrere Probleme, darunter Überhangmandate, die durch Ausgleichsmandate behoben werden sollten. Das hat den Bundestag vergrößert und hätte ihn bis ins unendliche aufblähen können, also wurde das wiederum gedeckelt. Das führt zum aktuellen Wahlsystem, bei dem man eine Wahl gewinnen und trotzdem leer ausgehen kann.

Beim Landtag des Saarlandes wiederum hat man eine Stimme, keine Direktkandidaten, aber 2 Listen und weiß nicht, von welcher Liste am Ende jemand reinkommt, Das kann man sich ruhig auch mal anschauen.

Wenn dann noch Zeit ist, sage ich noch was zur konkreten Zuteilung von Listenplätzen auf Sitze.

Go hat in Saarbrücken Informatik studiert, arbeitet aber inzwischen im Vertrieb eines Softwareunternehmens und ist gewissermaßen nebenbei noch Geschäftsführer eines Unternehmens für KI-Schulungen.

Er ist seit über 10 Jahren Mitglied des Technik Kultur Saar e.V., war dort mehrere Amtszeiten im Vorstand und ist nun seit mehreren Amtszeiten Kassenprüfer. Bei vergangenen kleineren Knowledge-Camps hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Themenvielfalt durch seine Beiträge zu streuen und deshalb noch nie einen technischen Vortrag gehalten.

Von 2012 bis 2017 war er Mitglied des Landtags des Saarlandes und redet dazu passend heute über Wahlrecht.