“Bits & Bäume-Barcamp”
Workshop
Alles kann, nichts muss: wir bilden spontane Themengruppen und tauschen uns über Aspekte der Nachhaltigkeit und Digitalisierung aus.
“Bypass Face Detection with Deep Learning and Style”
Markus6000;
Talk
Ich präsentiere 2 - 3 Tools gegen KI-basierte Überwachung: Fawkes (Powered by Deep learning), Reflectacles (Sonnebrillen) und Adversarial Fashion.
“Einblicke in den Alltag eines Rettungssanitäters”
Luuuca;
Talk
Alltag im Rettungsdienst: Patienten, Kliniken, Ressourcen und deren Grenzen.
Ein langjähriger Rettungssanitäter berichtet aus seinem Arbeitsalltag und macht auf Missstände und Belastungen, aber auch die schönen Aspekte seiner Tätigkeit aufmerksam.
“Handarbeitstreff”
julian;
Workshop
Wir treffen uns und machen irgendwas mit Handarbeit.
“Mit der Eisenbahn durch die Evolution”
Sebastian Markert;
Talk
Es ist 4 Milliarden Jahre vor unserer Zeit und das Leben ist gerade entstanden. Alles einsteigen! Die EvolutionEisenbahn Richtung Gegenwart fährt gleich ab. Wir werden einmal komplett den Stammbaum des Lebens durchqueren und dabei an den spannendsten Stationen der Evolution Halt machen. Ein dampfender Teller Ursuppe ist ab jetzt im Bordbistro erhältlich. Nächster Halt: Der wichtigste Meilenstein in der Geschichte des Lebens.
“Pinball-Turnier”
Mase;
Supporting programme
Hier wird Mase noch etwas schreiben… hoffentlich.
“Signals from Space 📡🛰️”
Kai Vogelgesang, Robin;
Workshop
In this workshop, we receive images from NOAA weather satellites. We show you how to record the signals with a cheap Software Defined Radio (SDR) Setup, and how to implement the nessecary signal proccesing. In the end, we will have a cloud weather image of europe.
“Vom Bastelkeller ins eigene Startup und wieder zurück”
Friedemann Metzger;
Talk
“Vom Bastelkeller ins eigene Startup und wieder zurück” Erzählt die persönliche Geschichte von zwei Bastlern und ihrer verrückten Reise durch die Saarbrücker-Startup Szene. Was als einfaches Bastelprojekt begann, wuchs plötzlich und ungeplant zum Startup mit echten Kunden und echten Herausforderungen: Technik, Bürokratie, Skalierung – und schließlich Corona. Der Vortrag bietet einen ehrlichen Rückblick auf diesen Weg: Was funktioniert hat, wo es geklemmt hat und welche Fragen man sich besser vorher stellt. Dazu gibt’s ein paar praktische Hinweise, wo man als Gründer:in Hilfe und Förderung bekommt – und warum die Rückkehr in den Bastelkeller manchmal kein Rückschritt ist.
“Wir digitalisieren uns ein Horrorzelt”
MaNa;
Talk
Wir digitalisieren uns ein Horrorzelt – Hackers meet Erschreckers
Was passiert, wenn man Nerds, Maker und Hacker auf ein Gruselkabinett loslässt? Heraus kommt ein spektakuläres Horrorzelt mit digitalem Herzschlag – gebaut mit ausgemusterten Thin Clients, Open-Source-Software und jeder Menge Bastelleidenschaft. In unserem Vortrag berichten MaNa, Tmmy und Lukas von ihrem Low-Budget-Projekt mit hohem Anspruch: synchrones Audio, Nebelmaschinen, Lichtschranken und LED-Shows – alles vernetzt, triggerbar und modular. Wie bringt man Effekte per UDP zum Laufen, wenn nichts kosten darf? Was macht man, wenn Pakete verschwinden? Und was hat ein ESP mit dem Schrecken zu tun? Kommt vorbei und erlebt, wie aus „ihr denkt euch einen Effekt aus, und wir bringen das zum Laufen“ Realität wurde – inklusive Chaos, Learnings und jeder Menge Lacher.